Schulter-Endoprothetik in meiner Ordination in Wien und Leopoldsdorf
Ihre Lösung für ein schmerzfreies und aktives Leben
Ein gesundes Schultergelenk ist entscheidend für Beweglichkeit und Lebensqualität. Doch bei fortgeschrittener Arthrose, Rheumatoider Arthritis, einer Oberarmkopfnekrose oder irreparablen Rotatorenmanschettenrupturen können starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen das Leben beeinträchtigen.
Wenn konservative Therapien nicht mehr wirken, bietet die Schulter-Endoprothetik, also der Einsatz eines künstlichen Schultergelenks, oftmals eine optimale Lösung. In meiner Ordination unterstütze ich Sie mit modernsten Behandlungstechniken und einer individuellen Betreuung – für eine gezielte Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Liste typischer Symptome, die eine Schulterarthroskopie erforderlich machen können, mit kurzen Erklärungen:
- Schulterschmerzen: Schmerzen in der Schulter, oft verstärkt durch Bewegung oder in Ruhe, können auf Verletzungen oder Entzündungen hinweisen.
- Bewegungseinschränkung: Reduzierter Bewegungsumfang, z. B. Schwierigkeiten, den Arm über den Kopf zu heben.
- Schulterinstabilität: Gefühl, dass die Schulter aus dem Gelenk rutscht oder instabil ist.
- Knacken oder Reiben: Geräusche bei der Bewegung der Schulter, die auf Schäden an Knorpel oder Gewebe hinweisen können.
- Schwellung: Sichtbare oder fühlbare Schwellung durch Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen.
- Steifheit: Gefühl der Versteifung, oft verbunden mit Erkrankungen wie der Frozen Shoulder.
- Kraftverlust: Verminderte Muskelkraft in der Schulter oder dem Arm durch Verletzungen der Sehnen oder Muskeln.
- Eingeklemmtes Gefühl (Impingement): Schmerzen bei bestimmten Bewegungen, oft durch eine Verengung zwischen Knochen und Weichteilen.
- Taubheit oder Kribbeln: Neurologische Symptome durch Druck auf Nerven in der Schulterregion.
- Schmerz bei Belastung: Verstärkte Beschwerden bei sportlichen oder alltäglichen Aktivitäten, oft ein Hinweis auf strukturelle Schäden.
Meine Leistungen in der Schulter-Endoprothetik
Als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie biete ich Ihnen eine umfassende Versorgung im Bereich der Schulter-Endoprothetik – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele. Zu meinem Leistungsspektrum zählen:
- Totalendoprothese der Schulter: Hierbei wird das gesamte Gelenk durch ein künstliches ersetzt – ideal bei starkem Verschleiß und fortgeschrittener Arthrose.
- Teilprothese (Hemi-Prothese): Bei der Teilprothese wird nur ein Teil des Gelenks ersetzt, beispielsweise der Oberarmkopf, wenn die Gelenkpfanne noch intakt ist.
- Inverse Prothese: Diese spezielle Prothese eignet sich besonders für Patienten mit irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette und sorgt für eine verbesserte Stabilität und Funktionalität des Gelenks.
- Exakte Prothesenanpassung: Durch die Verwendung moderner 3D-Bildgebung und computergestützter Navigationstechnologie (Nextar) kann ich das Implantat präzise an die individuelle Anatomie anpassen, was die Langzeithaltbarkeit und Funktionalität erheblich verbessert.
- Beratung und individuelle Prothesenauswahl: Je nach Alter, Knochensubstanz, Schwere der Arthrose und Zustand der umgebenden Muskulatur wähle ich mit Ihnen die optimale Prothese und den passenden Eingriff aus.
Die Vorteile der Schulter-Endoprothetik:
Dauerhafte Schmerzlinderung:
Die Prothese reduziert effektiv Schmerzen und verbessert die Lebensqualität erheblich.
Verbesserte Beweglichkeit:
Die Schulterprothese ermöglicht eine natürliche Bewegungsfreiheit, sodass alltägliche Bewegungen wieder beschwerdefrei möglich werden.
Langfristige Lösung:
Mit langlebigen Materialien hält eine moderne Schulterprothese oft 15 Jahre und länger.
Angepasste Prothesentypen:
Die Prothesenauswahl wird individuell auf den Zustand des Gelenks und den Funktionsbedarf abgestimmt, sodass eine optimale Unterstützung der Beweglichkeit und Funktionalität gewährleistet ist.
Ablauf der Behandlung: Ihr Weg zu einem funktionalen Schultergelenk
This is the default text field.
01
Diagnosestellung und Anamnese:
Ein ausführliches Erstgespräch und moderne Bildgebungsverfahren wie Röntgen oder MRT bilden die Grundlage, um den Zustand des Schultergelenks exakt zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung für die Prothesenauswahl zu treffen.
This is the default text field.
This is the default text field.
This is the default text field.
02
Individuelle OP-Planung und Beratung:
Gemeinsam besprechen wir alle wichtigen Schritte und die verschiedenen Prothesenoptionen, um für Sie die beste Lösung zu finden. Je nach Bedarf erfolgt eine präoperative Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur und zur optimalen OP-Vorbereitung.
This is the default text field.
This is the default text field.
This is the default text field.
03
Operativer Eingriff:
Der Eingriff selbst dauert in der Regel ein bis zwei Stunden und erfolgt minimalinvasiv, um das umliegende Gewebe zu schonen. Dank modernster Technologien wie der computergestützten Navigation kann die Prothese passgenau eingesetzt werden.
This is the default text field.
This is the default text field.
This is the default text field.
04
Nachbehandlung und Rehabilitation:
Bereits kurz nach dem Eingriff beginnt die Mobilisation. Die Rehabilitation umfasst gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen, die durch regelmäßige Kontrollen begleitet werden, um eine optimale Heilung und die korrekte Position der Schulterprothese zu gewährleisten.
Hochwertige Materialien und moderne Techniken für Ihre Sicherheit
Für die Schulter-Endoprothetik verwende ich ausschließlich hochwertige und langlebige Materialien wie Titan und rostfreien Stahl, die speziell für hohe Belastbarkeit und Abriebfestigkeit ausgelegt sind. Die minimalinvasive Operationstechnik sowie die präzise computergestützte Planung stellen sicher, dass das Implantat perfekt sitzt und Komplikationen reduziert werden. Die Schulterprothese wird in den meisten Fällen ohne Zement verankert, was für eine optimale Integration und Stabilität sorgt.
Lassen Sie sich in meiner Ordination in Wien und Leopoldsdorf umfassend beraten und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Vorteile der Schulter-Endoprothetik. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin und starten Sie mit einem individuellen Behandlungsplan in ein aktives, schmerzfreies Leben!