Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Orthopädische Fachkompetenz für Hand- und Ellenbogenbeschwerden

Erkennen von Hand- und Ellenbogenbeschwerden:
Häufige Symptome und Ursachen
Beschwerden an Hand und Ellenbogen entstehen oft durch Überlastung, repetitive Bewegungen oder Entzündungen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählt das Karpaltunnelsyndrom, das sich durch Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in den Fingern bemerkbar macht. Ebenso häufig ist der Tennisellenbogen, der Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens und Kraftverlust verursacht. Diese Beschwerden können chronisch werden und sich ohne gezielte Behandlung verschlimmern, was das Risiko dauerhafter Einschränkungen erhöht. Unbehandelte Probleme wie das Karpaltunnelsyndrom können fortschreitende Nervenschäden verursachen, die später eine Operation notwendig machen könnten.

Unterscheidung häufiger Krankheitsbilder: Symptome erkennen

Je nach Krankheitsbild können die Symptome spezifisch variieren:

  • Schnappfinger: Der Finger bleibt in einer gebeugten Position stecken und „schnappt“ beim Strecken.
  • Rhizarthrose: Typisch sind Schmerzen an der Daumenbasis, besonders bei Greifbewegungen.
  • Morbus Dupuytren: Hier bilden sich Knoten in der Handfläche, die eine zunehmende Beugung der Finger bewirken.

Eine frühzeitige Erkennung dieser Anzeichen und die Einleitung einer gezielten Therapie können das Fortschreiten und die Notwendigkeit invasiver Eingriffe oft verhindern.

Moderne Behandlungsmöglichkeiten und ihre Vorteile In meiner orthopädischen Praxis biete ich gezielte und schonende Therapien an:

  • Schnappfinger: Behandlungsoptionen umfassen Cortison-Injektionen oder eine minimalinvasive Freilegung der Sehnen.
  • Karpaltunnelsyndrom: Hier kann eine Schienen-Therapie, eine Injektion oder eine schonende Entlastungsoperation durchgeführt werden.
  • Morbus Dupuytren: Eine Nadelfasziotomie oder Kollagenase-Injektion, je nach Schweregrad, bietet schnelle Linderung.
  • Rhizarthrose: Neben Schienen und Injektionen kann bei fortgeschrittener Rhizarthrose eine Gelenkersatzoperation erwogen werden.

Die Vorteile einer orthopädischen Behandlung in meiner Praxis liegen in der gezielten Diagnose und einem maßgeschneiderten Therapieansatz, der minimalinvasive Optionen und schnelle Schmerzlinderung ermöglicht. Eine frühzeitige Behandlung verhindert oder verzögert oft eine Operation und bietet Patienten eine personalisierte Therapie, die an ihren Lebensstil und den Schweregrad der Erkrankung angepasst ist.

Ablauf und Nachsorge bei der orthopädischen Behandlung 

Beim ersten Besuch in meiner Praxis erfolgt eine sorgfältige Anamnese, eine gründliche Untersuchung sowie bei Bedarf ergänzende bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT. Nach der Diagnosestellung entwickle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Nachsorgemaßnahmen wie Physiotherapie und spezielle Übungen zur Mobilisierung unterstützen den Heilungsprozess. Regelmäßige Kontrolltermine gewährleisten den Behandlungserfolg und helfen, den Genesungsfortschritt zu verfolgen.

Die Dauer der Genesung variiert: Je nach Behandlung sind Heilungszeiten von 4 bis 12 Wochen üblich. Operative Eingriffe erfordern oft eine längere Erholungszeit. Durch gezielte Übungen und Schonung der betroffenen Hand oder des Ellenbogens fördere ich eine erfolgreiche Genesung.

Erfahrungsberichte und Erfolge in der Orthopädie

Positive Patientenberichte und Fallstudien belegen den Erfolg meiner Behandlungen. Besonders beim Karpaltunnelsyndrom und bei der Rhizarthrose berichten meine Patienten von schnellen und nachhaltigen Verbesserungen. Studien zeigen, dass die Erfolgsquote bei Schnappfinger-Operationen bei 90% liegt, während Patienten mit Rhizarthrose von einer signifikanten Schmerzlinderung und verbesserter Beweglichkeit profitieren. Ich sorge durch regelmäßige Patientenbefragungen und den Einsatz modernster Diagnose- und OP-Techniken für eine kontinuierliche Optimierung der Behandlungsqualität.

Ihr Spezialist für Hand- und Ellenbogenerkrankungen

Mit langjähriger Erfahrung und einer Spezialisierung auf Hand- und Ellenbogenbeschwerden biete ich Ihnen eine kompetente Betreuung. Mein Fokus liegt auf minimalinvasiven Techniken und einer ganzheitlichen Rehabilitation. Regelmäßige Fortbildungen und die Mitgliedschaft in orthopädischen Fachgesellschaften sind mir wichtig, um stets aktuelle und bewährte Verfahren anzuwenden. Durch flexible Terminvergaben und persönliche Betreuung biete ich Ihnen eine verlässliche Unterstützung – auch für akute Beschwerden.

Sie haben Fragen?

Verwenden Sie dafür unser Kontaktformular.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Zum Seitenanfang